Das einmalige Betriebskonzept bei ATLplus
ATLplus-Züge können grundsätzlich auf zwei Arten gesteuert werden: per Fernsteuerung oder durch Signale (z.B. automatischer Streckenblock). Beide Betriebsarten samt Anfahren und Bremsen sind im selben Lokmodul kombiniert. Und nun der Clou: Die Betriebsart
einer Lok kann jederzeit mittels einer vordefinierten Taste auf dem Bediengerät
umgeschaltet werden! Dies ist eine der Schlüsselfunktionen von ATLplus. Sind Sie mit Weichenstellen oder anderem befasst, können Sie alle Loks auf Signalsteuerung
umschalten. Trotzdem bleiben die Loks für Notstopp, Umschalten und Zusatzfunktionen erreichbar, selbstverständlich auch für die Rückschaltung auf ferngesteuerten Betrieb. Sie dürfen es ruhig glauben: Nur so ist auf Ihrer Anlage überhaupt ein interessanter, realistischer Betrieb möglich.
Eine lokspezifische Betriebsartwahl, und erst noch ferngesteuert, ist an Komfort nicht mehr zu übertreffen. Sie können also die Loks normalerweise im Signalbetrieb fahren lassen. Lässt Ihnen Ihre Anlagensteuerung Zeit dafür, "schnappen" Sie sich einen X-beliebigen Zug und fahren ihn manuell. Dabei müssen Sie selbstverständlich selbst vor einem geschlossenen Signal abbremsen und zielgenau anhalten. Verlieren Sie den Zug aus den Augen (z.B. Tunnels) oder auch einfach die Uebersicht (soll vorkommen!), schalten Sie die Lok einfach wieder auf Signalsteuerung um. Garantiert nervenschonend! Vielleicht ziehen Sie es auch vor, Rangiermanöver im Bahnhof auszuführen, während die übrigen Züge durch die Streckenblocksteuerung automatisch fahren. Auf diese Weise lassen sich die tollsten Anlagenkonzepte realisieren.
Ein besonderer Vorteil der ATL-Bremsmethode besteht darin, dass Sie die
Trennstellen der Bremsstrecken ohne jeden Kurzschluss überfahren können. Das
ist mit Gleichstrombremsstrecken bzw. mit Bremsgeneratoren nicht möglich,
weshalb dort unter dem fahrenden Zug mittels Relais umgeschaltet werden muss.
Solche Methoden führen auch dazu, dass Loks im Bremsbereich nicht steuerbar
sind, solange das Signal auf rot steht. Ganz im Gegensatz zu ATLplus, wo Sie
jederzeit und signalunabhängig Zugriff auf Ihre Lok haben. Schliesslich sind
Sie der Lokführer!
